... newer stories
Samstag, 4. Dezember 2010
Lage am 29. November 2010
zeitweise, 19:51h
anbei eine wetternachlese zum baugruppentreff.
nach dem tief gundula bescheren uns nun auch die tiefdruckgebiete jenna und hanni eisige kaelte.
der temperaturtrend des deutschen wetterdienstes sieht auch fuer die kommenden 14 ! tage frostiges wetter voraus.
alle aussenarbeiten sind eingestellt. unser geruest steht vereist, einsam und glatt vorm haus und blockiert unsere noch fehlenden hausanschluesse abwasser, strom und schwachstrom sowie unsere aussenanlagen. hier entstehen weitere vorhaltekosten und bauzeitverlaengerungen.
die estricharbeiten wurden trotz kaelte und eisigem wind heute wieder aufgenommen und ebene 4 und 3 sollten am abend fertig sein. hier koennen wir mit den trockenbauarbeiten und weiteren haustechnischen installationen weiterarbeiten.
die waermepumpenheizstation braucht ca. 2 arbeitstage montagezeit. ein aufheizen des heizestrichs ist bautechnisch ab dem 07. dezember im loft moeglich (mind. 21 tage nach einbau).

Estrich auf Ebene 4 trocknet.


Die Wintersonne hilft trocknen.
nach dem tief gundula bescheren uns nun auch die tiefdruckgebiete jenna und hanni eisige kaelte.
der temperaturtrend des deutschen wetterdienstes sieht auch fuer die kommenden 14 ! tage frostiges wetter voraus.
alle aussenarbeiten sind eingestellt. unser geruest steht vereist, einsam und glatt vorm haus und blockiert unsere noch fehlenden hausanschluesse abwasser, strom und schwachstrom sowie unsere aussenanlagen. hier entstehen weitere vorhaltekosten und bauzeitverlaengerungen.
die estricharbeiten wurden trotz kaelte und eisigem wind heute wieder aufgenommen und ebene 4 und 3 sollten am abend fertig sein. hier koennen wir mit den trockenbauarbeiten und weiteren haustechnischen installationen weiterarbeiten.
die waermepumpenheizstation braucht ca. 2 arbeitstage montagezeit. ein aufheizen des heizestrichs ist bautechnisch ab dem 07. dezember im loft moeglich (mind. 21 tage nach einbau).

Estrich auf Ebene 4 trocknet.


Die Wintersonne hilft trocknen.
... link
Freitag, 19. November 2010
Baumpflanzung 18. November 2010
zeitweise, 00:53h
Heute haben wir an einem düsteren Novembertag zusammen mit den Gärtnern von Hofgrün einen Apfelbaum und einen Kirschbaum gepflanzt und eine ganze Reihe Zier- und Beerensträucher gesetzt. Während wir die Pflanzen am richtigen Ort auslegten, begann es zu regnen und hörte dann den ganzen Tag nicht wieder auf.

Zuerst der Apfelbaum



Dann der Kirschbaum

Der frisch gegossene Estrich auf Ebene 5 kann bereits vorsichtig begangen werden.

Arbeitsatmosphäre auf Ebene 4

Zuerst der Apfelbaum



Dann der Kirschbaum

Der frisch gegossene Estrich auf Ebene 5 kann bereits vorsichtig begangen werden.

Arbeitsatmosphäre auf Ebene 4
... link
Dienstag, 16. November 2010
Fortschritte 11. November 2010
zeitweise, 00:48h
Die Fenster sind seit kurzem vollständig eingebracht. Die Fassadendämmung kann beginnen. Erfreulicherweise liegen die Tagestemperaturen bei ca. 15 Grad. Vermutlich nicht mehr lange. Im Haus schreiten die Gipsputzarbeiten und die GK-Wandarbeiten von oben nach unten fort. Es wird mit dem Putz noch viel Feuchtigkeit ins Haus eingebracht, für deren Trocknung die hohen Temperaturen günstig sind. Wenn der Heizestrich eingebracht ist, benötigt er mindestens 6 Wochen zur Trocknung. Nach vollständiger Trocknung kann der Parkettfußboden auf den Heizestrich geklebt werden.

Das Dämmmaterial wird mit Spezialmörtel an die Fassade geklebt.


Heizschlangen auf Ebene 5, darunter Trittschalldämmung und Wärmedämmung. Die Heizschlangen werden demnächst in den Heizestrich eingegossen. Der Kontakt des Estrichs zu den Wänden wird durch ein spezielles Band verhindert, um Schallbrücken zu vermeiden.
Blaue Bilder, wie gesagt - wegen der Schutzfolie auf den Fenstern.


Die Heizkreise laufen im Heizkreisverteiler zusammen.

Das Dämmmaterial wird mit Spezialmörtel an die Fassade geklebt.


Heizschlangen auf Ebene 5, darunter Trittschalldämmung und Wärmedämmung. Die Heizschlangen werden demnächst in den Heizestrich eingegossen. Der Kontakt des Estrichs zu den Wänden wird durch ein spezielles Band verhindert, um Schallbrücken zu vermeiden.
Blaue Bilder, wie gesagt - wegen der Schutzfolie auf den Fenstern.


Die Heizkreise laufen im Heizkreisverteiler zusammen.
... link
Material für Außenwanddämmung 31. Oktober 2010
zeitweise, 00:47h



Die fast vollständige Baugruppe (der Fotograf fehlt naturgemäß) beim Baustellenrundgang.
... link
Montag, 25. Oktober 2010
Stand 23. Oktober 2010
zeitweise, 01:47h

Abgeklebte Fenster Ebene 5. Hier sind inzwischen bis auf eines alle Fenster "drin", aber sie sind noch nicht fertig bearbeitet. Durch die Schutzfolie auf den Fenstern, die wegen der Außendämmung aufgebracht wurde, sind von nun an bis auf Weiteres alle Innenaufnahmen blau gefärbt.
Bis heute ist nach Beginn des Fenstereinbaus in der ersten Septemberwoche leider kein einziges Fenster fertig. Für alle anderen Gewerke gibt es unangenehme Zeitverschiebungen.

Ebene 5. Zwei Räume sind verputzt worden.

Putzmaschine


Material für Außenwanddämmung

Fortschritte Ebene 4: unversehrte Fensterscheiben eingebaut

Stromverteiler Ebene 4

Bad Ebene 4
... link
Fortschritte 9. Oktober 2010
zeitweise, 01:38h

Dämmmaterial für Gipskartonwände


Bad Ebene 4

Durchblick Ebene 4

Beplankte Wände

Dachansichten



Vorläufige Abdichtung der Fenster Ebene 5
... link
Innenausbau 1. Oktober 2010
zeitweise, 01:28h

Trägerprofile für Stahlregal

Teilweise eingebaute Fenster, rechtes Fenster mit Sprung eingebaut. Rätselhaft.

Profile für Gipskartonwände

... link
Samstag, 11. September 2010
Innenleben 10. September 2010
zeitweise, 01:40h
Der Aufzug ist inzwischen fahrbereit, es fehlen nur noch die Bedienpaneele. Die kleinen Fenster sind bereits eingebaut, einige große Fenster stehen einbaubereit vor dem Haus. Im Inneren sind viele Leitungen verlegt: Strom, Wasser, Abwasser, Heizungsrohre. Sogar die Satellitenantenne steht schon auf dem Dach.


















... link
Mittwoch, 23. Juni 2010
Baukrandemontage 12. Juni 2010
zeitweise, 01:48h
am 12. juni wurde unser baukran demontiert und mit einem riesigen autokran aus dem hof ueber das haus gehoben.
trotz technikgrosseinsatz konnten wir die zwei fahrspuren vor der baustelleneinrichtung in der berkaer strasse frei lassen und die behinderung am samstag so klein wie moeglich halten.




trotz technikgrosseinsatz konnten wir die zwei fahrspuren vor der baustelleneinrichtung in der berkaer strasse frei lassen und die behinderung am samstag so klein wie moeglich halten.





... link
... older stories