... newer stories
Sonntag, 13. März 2011
Parkettarbeiten Mitte März 2011
zeitweise, 00:52h
Im Staffelgeschoss, in der Einliegerwohnung des Townhouses und in der Wohnung 4 haben die Parkettarbeiten begonnen. Weil in den ersten beiden Wohnungen der Estrich noch nicht ganz trocken ist, wird eine Sperrschicht auf Harzbasis aufgebracht, die wie eine Wasserfläche spiegelt. Nach Trocknung werden die Parkettstäbe darauf geklebt. Die Restfeuchte kann über die Seiten entweichen. In Wohnung 4, die trocken genug ist, können die Parkettstäbe unmittelbar auf den Estrich geklebt werden.
Beim Blick auf die Vorderseite des Hauses spiegeln sich große Teile des Rathauses in den großen Fenstern. Das Rauminnere wird dadurch fast unsichtbar. Läuft man am Haus entlang, bekommt man nach und nach die ganze Rathausfassade in unserer Fassade zu sehen.
Nächste Woche beginnen die Außenarbeiten auf der Vorderseite. Umzugstermine Ende April geraten nun doch wieder in den Blick.

Der spiegelnde Fußboden

Industrieparkett Staffelgeschoss

Stabparkett Wohnung 4



Beim Blick auf die Vorderseite des Hauses spiegeln sich große Teile des Rathauses in den großen Fenstern. Das Rauminnere wird dadurch fast unsichtbar. Läuft man am Haus entlang, bekommt man nach und nach die ganze Rathausfassade in unserer Fassade zu sehen.
Nächste Woche beginnen die Außenarbeiten auf der Vorderseite. Umzugstermine Ende April geraten nun doch wieder in den Blick.

Der spiegelnde Fußboden

Industrieparkett Staffelgeschoss


Stabparkett Wohnung 4




... link
Dienstag, 8. März 2011
Fassadenentrüstung 8. März 2011
zeitweise, 23:33h
Sehr geehrte Baugruppe, wir waren heute vor Ort um die "entrüstete" Fassade anzusehen – und sind begeistert! Es wird ein tolles Haus!! Anbei senden wir Ihnen zwei brandaktuelle Fotos der Strassenansicht.
Mit besten Wünschen für eine früh-frühlingshafte Woche und freundlichen Grüßen aus dem Büro Lampen
York Arend

Mit besten Wünschen für eine früh-frühlingshafte Woche und freundlichen Grüßen aus dem Büro Lampen
York Arend



... link
Sonntag, 6. März 2011
Innenausbau Anfang März 2011
zeitweise, 18:15h
Nach längerer Berichtpause, ausgelöst durch die Frostperioden in Dezember, Januar und Februar, nun ein zusammenfassender Bericht, um mal wieder auf den Stand der Dinge zu kommen.
Außen: Putz an der Fassade straßenseitig ist fertiggestellt, das Haus ist nach Monaten, in denen es von einer Plane zum Schutz vor der Witterung verhüllt war, wieder sichtbar. Der Putz auf der Gartenseite ist noch in Arbeit, wird aber auch demnächst fertig werden. Die Balkongeländer für vorn und hinten liegen im Garten montagebereit.
Innen: Der Frost und die lange Zeit fehlende Außendämmung auf der Hofseite haben die Trocknung von Putz und Estrich zeitverzögernd erschwert. Die Innenwände sind im EG trotz Dauerbelüftung immer noch nicht trocken, der Estrich in den Ebenen 4 und 5 wird in einigen Tagen parkettfertig trocken sein, in den unteren Geschossen um Wochen versetzt. Die Heizung ist überall trocknungsverstärkend tätig.
Die Kamine sind in den Ebenen 4 und 5 nahezu fertig, die Bäder sind im ganzen Haus in Arbeit, drei Fliesenlegertrupps sind im Einsatz. In den oberen Geschossen hat der Maler den Grund- und den Erstanstrich gemacht. Das Dachgeschoss, die Etagenwohnung Ebene 4 und die Einliegerwohnung Townhouse werden wegen fortgeschrittenster Trockungsprozesse zuerst fertiggestellt werden. Es gibt bisher noch unverdrossene Ideen zum ersten Einzug zwischen Anfang und Ende April.
Die Treppenhausgeländer sind nahezu fertig vorbereitet und können eingesetzt werden, sobald der Bauablauf das zulässt. Die Hauseinangstür und die Wohnungseingangstüren sind ebenfalls fertig, sind aber zur Materialschonung noch nicht montiert.
Die Außenanlagen auf der Vorderseite können angegangen werden, sobald das Gerüst weg ist. Dann erst können auch die Hauptanschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser ins Haus gelegt werden.
Aufnahmen vom 19. Februar 2011 und 6. März 2011

Fliesen werden ausgelegt

Spiegelschrank im Bad ist eingebaut

Mit Fliesen teilweise eingefasster Spiegelschrank

Fliesendetails werden sichtbar: Nische in der Dusche für Shampoo

Fertiggestellter Kamin Ebene 4.

Blick aus der Küche Richtung Garten Ebene 4

Außenansicht 6. März 2011
Außen: Putz an der Fassade straßenseitig ist fertiggestellt, das Haus ist nach Monaten, in denen es von einer Plane zum Schutz vor der Witterung verhüllt war, wieder sichtbar. Der Putz auf der Gartenseite ist noch in Arbeit, wird aber auch demnächst fertig werden. Die Balkongeländer für vorn und hinten liegen im Garten montagebereit.
Innen: Der Frost und die lange Zeit fehlende Außendämmung auf der Hofseite haben die Trocknung von Putz und Estrich zeitverzögernd erschwert. Die Innenwände sind im EG trotz Dauerbelüftung immer noch nicht trocken, der Estrich in den Ebenen 4 und 5 wird in einigen Tagen parkettfertig trocken sein, in den unteren Geschossen um Wochen versetzt. Die Heizung ist überall trocknungsverstärkend tätig.
Die Kamine sind in den Ebenen 4 und 5 nahezu fertig, die Bäder sind im ganzen Haus in Arbeit, drei Fliesenlegertrupps sind im Einsatz. In den oberen Geschossen hat der Maler den Grund- und den Erstanstrich gemacht. Das Dachgeschoss, die Etagenwohnung Ebene 4 und die Einliegerwohnung Townhouse werden wegen fortgeschrittenster Trockungsprozesse zuerst fertiggestellt werden. Es gibt bisher noch unverdrossene Ideen zum ersten Einzug zwischen Anfang und Ende April.
Die Treppenhausgeländer sind nahezu fertig vorbereitet und können eingesetzt werden, sobald der Bauablauf das zulässt. Die Hauseinangstür und die Wohnungseingangstüren sind ebenfalls fertig, sind aber zur Materialschonung noch nicht montiert.
Die Außenanlagen auf der Vorderseite können angegangen werden, sobald das Gerüst weg ist. Dann erst können auch die Hauptanschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser ins Haus gelegt werden.
Aufnahmen vom 19. Februar 2011 und 6. März 2011

Fliesen werden ausgelegt


Spiegelschrank im Bad ist eingebaut

Mit Fliesen teilweise eingefasster Spiegelschrank

Fliesendetails werden sichtbar: Nische in der Dusche für Shampoo

Fertiggestellter Kamin Ebene 4.

Blick aus der Küche Richtung Garten Ebene 4

Außenansicht 6. März 2011
... link
Samstag, 4. Dezember 2010
Lage am 29. November 2010
zeitweise, 19:51h
anbei eine wetternachlese zum baugruppentreff.
nach dem tief gundula bescheren uns nun auch die tiefdruckgebiete jenna und hanni eisige kaelte.
der temperaturtrend des deutschen wetterdienstes sieht auch fuer die kommenden 14 ! tage frostiges wetter voraus.
alle aussenarbeiten sind eingestellt. unser geruest steht vereist, einsam und glatt vorm haus und blockiert unsere noch fehlenden hausanschluesse abwasser, strom und schwachstrom sowie unsere aussenanlagen. hier entstehen weitere vorhaltekosten und bauzeitverlaengerungen.
die estricharbeiten wurden trotz kaelte und eisigem wind heute wieder aufgenommen und ebene 4 und 3 sollten am abend fertig sein. hier koennen wir mit den trockenbauarbeiten und weiteren haustechnischen installationen weiterarbeiten.
die waermepumpenheizstation braucht ca. 2 arbeitstage montagezeit. ein aufheizen des heizestrichs ist bautechnisch ab dem 07. dezember im loft moeglich (mind. 21 tage nach einbau).

Estrich auf Ebene 4 trocknet.


Die Wintersonne hilft trocknen.
nach dem tief gundula bescheren uns nun auch die tiefdruckgebiete jenna und hanni eisige kaelte.
der temperaturtrend des deutschen wetterdienstes sieht auch fuer die kommenden 14 ! tage frostiges wetter voraus.
alle aussenarbeiten sind eingestellt. unser geruest steht vereist, einsam und glatt vorm haus und blockiert unsere noch fehlenden hausanschluesse abwasser, strom und schwachstrom sowie unsere aussenanlagen. hier entstehen weitere vorhaltekosten und bauzeitverlaengerungen.
die estricharbeiten wurden trotz kaelte und eisigem wind heute wieder aufgenommen und ebene 4 und 3 sollten am abend fertig sein. hier koennen wir mit den trockenbauarbeiten und weiteren haustechnischen installationen weiterarbeiten.
die waermepumpenheizstation braucht ca. 2 arbeitstage montagezeit. ein aufheizen des heizestrichs ist bautechnisch ab dem 07. dezember im loft moeglich (mind. 21 tage nach einbau).

Estrich auf Ebene 4 trocknet.


Die Wintersonne hilft trocknen.
... link
Freitag, 19. November 2010
Baumpflanzung 18. November 2010
zeitweise, 00:53h
Heute haben wir an einem düsteren Novembertag zusammen mit den Gärtnern von Hofgrün einen Apfelbaum und einen Kirschbaum gepflanzt und eine ganze Reihe Zier- und Beerensträucher gesetzt. Während wir die Pflanzen am richtigen Ort auslegten, begann es zu regnen und hörte dann den ganzen Tag nicht wieder auf.

Zuerst der Apfelbaum



Dann der Kirschbaum

Der frisch gegossene Estrich auf Ebene 5 kann bereits vorsichtig begangen werden.

Arbeitsatmosphäre auf Ebene 4

Zuerst der Apfelbaum



Dann der Kirschbaum

Der frisch gegossene Estrich auf Ebene 5 kann bereits vorsichtig begangen werden.

Arbeitsatmosphäre auf Ebene 4
... link
Dienstag, 16. November 2010
Fortschritte 11. November 2010
zeitweise, 00:48h
Die Fenster sind seit kurzem vollständig eingebracht. Die Fassadendämmung kann beginnen. Erfreulicherweise liegen die Tagestemperaturen bei ca. 15 Grad. Vermutlich nicht mehr lange. Im Haus schreiten die Gipsputzarbeiten und die GK-Wandarbeiten von oben nach unten fort. Es wird mit dem Putz noch viel Feuchtigkeit ins Haus eingebracht, für deren Trocknung die hohen Temperaturen günstig sind. Wenn der Heizestrich eingebracht ist, benötigt er mindestens 6 Wochen zur Trocknung. Nach vollständiger Trocknung kann der Parkettfußboden auf den Heizestrich geklebt werden.

Das Dämmmaterial wird mit Spezialmörtel an die Fassade geklebt.


Heizschlangen auf Ebene 5, darunter Trittschalldämmung und Wärmedämmung. Die Heizschlangen werden demnächst in den Heizestrich eingegossen. Der Kontakt des Estrichs zu den Wänden wird durch ein spezielles Band verhindert, um Schallbrücken zu vermeiden.
Blaue Bilder, wie gesagt - wegen der Schutzfolie auf den Fenstern.


Die Heizkreise laufen im Heizkreisverteiler zusammen.

Das Dämmmaterial wird mit Spezialmörtel an die Fassade geklebt.


Heizschlangen auf Ebene 5, darunter Trittschalldämmung und Wärmedämmung. Die Heizschlangen werden demnächst in den Heizestrich eingegossen. Der Kontakt des Estrichs zu den Wänden wird durch ein spezielles Band verhindert, um Schallbrücken zu vermeiden.
Blaue Bilder, wie gesagt - wegen der Schutzfolie auf den Fenstern.


Die Heizkreise laufen im Heizkreisverteiler zusammen.
... link
Material für Außenwanddämmung 31. Oktober 2010
zeitweise, 00:47h



Die fast vollständige Baugruppe (der Fotograf fehlt naturgemäß) beim Baustellenrundgang.
... link
... older stories